Wenn man an Kultur denkt, kommen vielen langweilige Konzerthallen und staubige Museen in den Sinn. Doch Tennessee beweist, dass Kultur nicht trocken oder belehrend sein muss – ganz im Gegenteil. Hier wird Geschichte hautnah erlebbar, mitreißend inszeniert und mit viel Herz und Musik vermittelt. Zwischen dem Great Smoky Mountains National Park und dem Mississippi-Delta finden sich einzigartige Highlights in Tennessee, die so nur der Volunteer State bieten kann. Wer Kultur erleben mal anders sucht, wird in Tennessee fündig.

Dollywood & die neue Dolly Parton Experience
In den sanften Hügeln von Pigeon Forge wartet ein Ort, an dem Musik, Geschichte und Freizeitspaß miteinander verschmelzen: Dollywood. Der Themenpark von Musik-Legende Dolly Parton ist viel mehr als ein klassischer Vergnügungspark. Die brandneue Dolly Parton Experience nimmt Besucher mit auf eine persönliche Zeitreise durch das Leben der charismatischen Sängerin – mit originalen Outfits, musikalischen Highlights und emotionalen Geschichten aus Dollys bewegtem Leben. In Dollywood treffen handgemachte Musik, Südstaaten-Herzlichkeit und Familienunterhaltung aufeinander – ein echtes Kulturerlebnis mit Seele.
Konzerte in der Höhle: Einzigartige Musikmomente in The Caverns
Tief unter der Erde spielt sich eines der eindrucksvollsten Kulturhighlights Tennessees ab: The Caverns. In einer natürlichen Höhle mitten im ländlichen Grund von Tennessee finden regelmäßig Livekonzerte statt, die durch ihre unglaubliche Akustik und Atmosphäre weltweit einzigartig sind. Der Sound der Instrumente, verstärkt durch die Steinwände, erschafft ein Klangbild, das Gänsehaut garantiert. Die Musik in den The Caverns ist nicht nur hörbar – sie ist spürbar. Ein Erlebnis, das man so nur in Tennessee findet.
Elvis lebt weiter – in Graceland und dem Sun Studio
Für Musikliebhaber ist Memphis ein heiliger Boden. Besonders dann, wenn man das legendäre Graceland besucht – das Anwesen von Elvis Presley, dem King of Rock’n’Roll. In seinem ehemaligen Zuhause kann man alles über seine Karriere, seine Musik und seinen Alltag erfahren – von den funkelnden Bühnenkostümen bis hin zur Privatjet-Flotte. Ergänzt wird das Erlebnis durch das nahegelegene Sun Studio, wo Elvis seine Karriere begann und Musikgeschichte geschrieben wurde. Hier ist das musikalische Erbe nicht nur sichtbar, sondern lebt weiter – in Tönen, Erinnerungen und Emotionen.
Grand Ole Opry: Eine Radioshow mit Kultstatus
In Nashville, der unangefochtenen Hauptstadt der Countrymusik, ist ein Ort das Herzstück der musikalischen Szene: die Grand Ole Opry. Seit über 100 Jahren bringt diese legendäre Radioshow Künstler:innen live auf die Bühne – vom Nachwuchs bis zu den Superstars der Szene. Die Opry ist mehr als eine Konzertreihe. Sie ist ein kulturelles Erbe, das mit jeder Show weiterlebt. Wer echte Countrymusik erleben will, wie sie sein soll – roh, ehrlich, live – kommt an einem Abend in der Opry nicht vorbei. Hier wird Musiktradition gelebt und gefeiert.
Interaktiv & inspirierend: Das National Museum of African American Music
Ein weiteres kulturelles Highlight in Nashville ist das National Museum of African American Music – ein modernes, interaktives Museum, das sich der Geschichte afroamerikanischer Musik widmet. Besucher reisen durch die Zeit von Gospel, Jazz und Blues bis hin zu Hip-Hop und R&B. Mitmachen ist hier ausdrücklich erwünscht: An vielen Stationen kann man selbst kreativ werden, Rhythmen ausprobieren oder musikalische Geschichten miterleben. Das NMAAM zeigt eindrucksvoll, wie tief verwurzelt afroamerikanische Musik in der Kultur und Geschichte Amerikas ist – und wie lebendig sie bis heute klingt.
Tennessee macht Kultur lebendig
Ob in einer Musik-Show unter Tage, beim Spaziergang durch Elvis’ Wohnzimmer oder beim Mitsingen in der Grand Ole Opry – Diese Highlights in Tennessee zeigen, wie spannend, interaktiv und emotional Kultur sein kann. Wer Geschichte nicht nur sehen, sondern fühlen und hören will, findet hier das perfekte Reiseziel. Und das Beste: Diese Erlebnisse gibt es nur hier – im Herzstück amerikanischer Musik und Kultur.
